Flächenbündige Spüle
– auf einer Ebene mit der Arbeitsplatte

Flächenbündige Spülen:
- Produktübersicht
- Leicht zu pflegen
- Ästhetisches Design
- Professioneller Einbau
- Geeignete Arbeitsplatten für flächenbündige Spülen
Auch wenn Sie ein Brettchen verwenden, es landet immer etwas daneben. Dann liegen Brösel auf der Arbeitsplatte und klemmen beim Wischen am Ende in der kleinen Ritze unter dem Spülenrand fest. Schüttelt es Sie auch bei dem Gedanken, was nach jahrzehntelangem Einsatz Ihrer Küchenspüle beim Ausbau des Spülbeckens alles zum Vorschein kommt? Das muss nicht sein – eine flächenbündig eingebaute Spüle ist die Lösung.
Hier erfolgt der Einbau plan auf Höhe der Arbeitsplatte. Krümel fegen Sie ganz leicht mit einem Tuch in die Spüle. Hier bleibt nichts hängen. Hier vermodert oder verschimmelt nichts. Es bleibt hygienisch sauber und rein. Ob kleine Spüle oder großes Spülbecken, diese Einbauart eignet sich für zahlreiche Modelle und Materialien. Überzeugen Sie sich selbst.
Einzelhändler finden in
Vorteile von flächenbündigen Spülen
Eine flächenbündig eingebaute Spüle:
- ist plan auf einer Ebene mit der Arbeitsplatte
- lässt sich leicht abwischen
- lässt keine Krümel an sich kleben
- fügt sich ästhetisch ins Gesamtdesign der Küche
- besteht aus Edelstahl, Keramik oder Silgranit
Sie legen Wert auf Design und Funktionalität? Dann ist eine flächenbündig in die Arbeitsplatte eingelassene Spüle die richtige Einbauart in Ihrer Küche.
Pflegeleicht und hygienisch
Wischen Sie Ihre Arbeitsplatte ab und seien Sie sicher, es bleiben keine Krümel oder Reste hängen. Bei einer Spüle, die flächenbündig in der Arbeitsplatte eingelassen ist, zieht sich kein feiner schwarzer Strich um die Spüle. Brösel, Fussel und Staub haben keine Chance sich festzusetzen. Sie lassen sich ganz leicht von der Arbeitsplatte in die Spüle fegen. Einfach mit einem weichen Tuch abwischen und trocken reiben. So bleibt Ihre Spüle immer sauber, strahlend und schön.
Ästhetisch und praktisch zugleich

PROFESSIONELLER EINBAU GARANTIERT SICHERHEIT

Montagevideo: Flächenbündiger Einbau der Spüle
Folgende Materialien sind für den flächenbündigen Einbau von Spülen geeignet:
- Granit
- Kunststein
- Ceran
- Glas
- Mineralwerkstoffe
Welche Arbeitsplatten eignen sich für flächenbündig eingebaute Spülen?
Haben Sie sich für einen flächenbündigen Einbau Ihrer Spüle entschieden, kommen nur wasserabweisende Materialien in Betracht. Etwa Glas, Stein oder andere wasserabweisende Werkstoffe. Möchten Sie jahrelang Freude an Ihrer Küchenspüle haben, verzichten Sie auf Holz oder Schichtstoffplatten. Wasser lässt Arbeitsplatten aus Holz oder Schichtstoff aufquellen, das lässt sich nicht vermeiden.
Häufige Fragen zu flächenbündigen Spülen
Hierbei handelt es sich um Spülen oder Spülbecken, die mit der Arbeitsplatte auf einer Ebene liegen. Es gibt also keinen Rand oder sonstige Höhenunterschiede.
Beim flächenbündigen Einbau wird die Spüle von oben in die Arbeitsplatte gesetzt und plan auf gleicher Höhe mit dieser verbunden. Dadurch gibt es keinen Spülenrand oder andere störende Kanten. Arbeitsplatte und Spüle gehen direkt ineinander über.
Der Einbau der Spüle erfolgt von oben. Dabei wird die Spüle in den entsprechenden Ausschnitt der Arbeitsplatte gesetzt. Über spezielle Materialplättchen wird sichergestellt, dass die Spüle plan aufliegt und sich auf gleicher Höhe mit der Arbeitsplatte befindet. Die Materialplättchen werden auf dem Ausschnitt der Arbeitsplatte und damit unter der Spüle befestigt. Die Spüle wird mit Silikon direkt mit der Arbeitsplatte verklebt und zusätzlich auf der Unterseite durch spezielle Halterungen mit der Arbeitsplatte verbunden. Unsere BLANCO Monteure kümmern sich um einen professionellen Einbau. Möchten Sie die Spüle selbst einbauen, folgen Sie den Anweisungen in unserer Video-Montageanleitung.
Für flächenbündige Spülen sind nur Arbeitsplatten aus wasserabweisenden Materialien geeignet. Etwa Granit, Glas, Kunststein, Ceran oder Mineralwerkstoffe. Arbeitsplatten aus Holz oder Schichtstoff sind nicht geeignet, da diese durch Kontakt mit Wasser mit der Zeit aufquellen.